Treppenpodeste sind Treppenabsätze am Anfang oder am Ende eines Treppenlaufes. Zwischenpodeste liegen zwischen zwei Treppenläufen.

Treppenpodeste haben die die Aufgabe, das Begehen einer Treppe zu erleichtern. Nach der DIN 18065 ist nach höchstens 18 Steigungen ein Podest anzuordnen.

Schema Treppenpodeste

Merke: Ein Podest soll mindestens so lang sein, wie die anschließende Treppe breit ist.

 

Podestlänge = Schrittmaß + 1 Auftrittsbreite  
lp = 63 cm + b Regel I
lp = 3 * b Regel II

 

Nutzbare Treppenlaufbreite
Einfamilienhaus, Kellergeschosstreppen, Dachraumtreppen, Nottreppen 80 cm
Wohngebäude bis zu 2 Vollgeschossen 90 cm
2 Vollgeschossen, sowie Treppen in anderen Gebäuden (Verwaltung etc.) 100 cm

 

Treppengeländer

Treppengeländer sollen neben der Hilfe beim Begehen der Treppe zusätzlich gegen Absturz sichern. Sie bestehen aus dem Handlauf und der Geländerfüllung, die aus Holz oder anderen Materialien (Der Handel bietet vielfältige Halbfertigerzeugnisse an) bestehen können. Nicht zuletzt setzen sie gestalterische Akzente.

An Treppengeländern werden diverse Maße mit Sicherheitsrelevanz vorgeschrieben. Diese sollen das überklettern, durchrutschen etc. von Kindern verhindern.

Geländerhöhen
Minimum 90 cm
an Arbeitsstätten 100 cm
bei Absturzhöhen über 12 m 110 cm
Abstände
Abstand Handlauf - Wand Minimum 5 cm
Abstand senkrechter Geländerstäbe Maximum 12 cm
Abstand Podest (OFF) Geländerfüllung Maximum 12 cm

 

An Treppenläufen darf ein Würfel mit einer Kantenlänge von 15 cm nicht durch die Öffnungen passen!

Treppengeländer mit Würfel

Merke: Geländerfüllung dürfen keine horizontalen Elemente enthalten, um ein überklettern von Kindern zu verhindern!


Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Rechtsschutz für Handwerksbetriebe

    Selbstständig

    Für Betriebe, die keine Innungsmitgliedschaft anstreben, bietet das Unternehmen

    ...

    Weiterlesen …

  • Fördermöglichkeiten für Auszubildende

    Geld

    Um die Attraktivität der handwerklichen Berufe zu steigern und junge Menschen in ihrer

    ...

    Weiterlesen …

  • Die Tischlerinnungen

    Recht

    Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Monument der Zuversicht

    Das Handwerk hat erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft gestartet:

    Weiterlesen …

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige
jcb-beschlaege.de

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save